Konzept

Offen und altersübergreifend 


Integrationskindergarten


Kindernest e. V. 

Jeder junge Mensch hat ein Recht, in seiner Entwicklung gefördert zu werden sowie auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.

In unserer Einrichtung ermöglichen wir Kindern mit Entwicklungsverzögerungen,

bzw. -störungen im gewohnten Umfeld aufzuwachsen und in seiner gewohnten Umgebung entwicklungsgemäß zu fördern. Sowohl Kindern mit als auch ohne Beeinträchtigung unterstützen wir, an allen Teilbereichen des öffentlichen Lebens teilzunehmen. 

Gegenseitige Achtung und Respekt vor Individualität eines jeden Kindergartenbesuchers ist ein wichtiges Ziel in unserer Kindergartenpädagogik. Das Kindernest nimmt Kinder verschiedener Altersstufen und mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen auf. Diese Kinder erhalten die gleichen Förderchancen wie alle anderen Kinder, aber auch das Notwendige „Mehr“ an Entwicklungs-, Erziehungs- und Lebenshilfe. Wir legen dabei Wert auf so wenig Separation wie nötig, Einzelförderung und Therapien und so viel Integration wie möglich. 

Die ganzheitliche und individuelle Entwicklung des Kindes steht im Vordergrund. Das Team aus Erziehern, Therapeuten und Eltern erarbeitet gemeinsam einen Förderplan für das Kind. Dieser dient dazu, dem Kind in kleinen Teilschritten zum nächsten Entwicklungsschritt zu verhelfen. Dabei wird sich an der Fähigkeitslage des Kindes orientiert. Bei Bedarf bestehen weitere Therapiemöglichkeiten in der Einrichtung. Diese intensive Förderung durch den Kindergarten und Therapeuten bedarf einer Unterstützung durch die Erziehungsberechtigten.

1


Situationsorientiert


Grundsätze der pädagogischen Arbeit im Kindernest


Wir arbeiten im Kindergarten situationsorientiert. Das Lernen der Kinder soll von Situationen ausgehen, die den Kindern ermöglichen, selbstbestimmt und kompetent denken und handeln zu lassen. Die Kinder werden hierbei von den Erziehern in ihrer Erziehung und Entwicklung unterstützt und begleitet. Nach der Definition von Dr. Armin Krenz gibt der situationsorientierte Ansatz den Kindern die Möglichkeit, individuelle Erfahrungen und Erlebnisse zu verarbeiten und zu verstehen. Bedeutsame Fragen zu beantworten und Zusammenhänge zu begreifen, um aus der Bewältigung erlebter Situationen, Ereignisse und Erfahrungen individuelle und soziale Kompetenzen auf- und abzubauen.

 

Im Kindergarten arbeiten wir im Freispiel „offen“, d.h. die Kinder können sich nach der Begrüßung und Absprache in dem Gruppenraum aufhalten, indem sie ihre Bedürfnisse und Kreativität entfalten können. Gleichzeitig lernen die Kinder, Vereinbarungen zu treffen und sich für etwas zu entscheiden. Im weiteren Verlauf des Tages können die Kinder das Spiel und die Räumlichkeiten unter einhalten der Gruppenregeln frei wählen. Die Offenheit im Bereich der Kinderkrippe ist individuell an die Kinder angepasst. Älteren Kindern der Krippe steht dieses Angebot nach Absprache ebenfalls offen. Die jüngeren Kinder werden vorwiegend in ihrer geschützten Umgebung betreut.

 

Die Beobachtungen und der Austausch der Mitarbeiter bilden die Grundlage, dass jedes Kind individuell und ganzheitlich gefördert wird. Diese Förderung findet in altersgemischten, altersspezifischen Kleingruppen und in Einzelförderungen statt. Das Tun des Kindes steht hier im Vordergrund und nicht das Ergebnis. Die jüngeren Kinder werden in der Eingewöhnungsphase von den Erziehern, aber auch von den älteren Kindern unterstützt. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Aspekt in der Sozialerziehung. Wir lernen, den anderen bewusst wahrzunehmen, auf jemanden zuzugehen und haben durch die Unterstützung, die wir anderen geben, ein Erfolgserlebnis (ich kann schon was, was andere noch nicht können).


2


Offen


Ziele der pädagogischen Arbeit im Kindernest


Wir sind ein offen arbeitender und altersübergreifender Integrationskindergarten.

 

Offene Arbeit bedeutet für uns, dass wir den Kindergarten in Funktionsbereiche aufteilen. So gehen die Kinder auf vielfältige Art und Weise ihren Interessen nach und entfalten sich kreativ.

 

Wir betreuen altersübergreifend im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. Auch Krippenkinder sind bei uns willkommen und werden individuell betreut und durch räumliche Abgrenzung in der Anfangszeit an das Kindergartenleben herangeführt.

 

Integration und Inklusion, d.h. wir fördern ganzheitlich und individuell – jedes Kind wird in unsere Gemeinschaft eingegliedert.

3


Individuell


Ziele der pädagogischen Arbeit im Kindernest


Jeder ist willkommen und soll sich in unserem Kindergarten wohlfühlen. Unsere Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Kind einzeln als eigene Persönlichkeit anerkannt wird. Wir pflegen ein einfühlsames Miteinander. Jedes Kind wird mit seinen Stärken und Schwächen angenommen. In der Gruppe hat es seinen festen Platz. 


4

Verpflegung

 Unsere Philosophie ,,hinter'' dem Essen




Essen ist ein Grundbedürfnis – daher sehen wir die Mahlzeiten als wichtige Punkte im Tagesablauf an, die wir in ruhiger und ansprechender Atmosphäre leben.
Wir bieten ein Frühstück, ein Mittagessen und eine Keks-Pause am Nachmittag an. Die Auswahl, Beschaffung und Zubereitung unserer Mahlzeiten wollen wir möglichst fair gestalten. Das Frühstück wird von den Erzieher/innen organisiert und mit den Kindern gemeinsam ausgewählt. Das Mittagessen wird von der Salzlandküche von Montag bis Donnerstag geliefert. Dafür gibt es eine App. Der Speiseplan wird mit den Kindern ausgewählt. Freitags wird in der Einrichtung gekocht. An diesem Tag bringen
die Kinder eine Brotdose zum Frühstück mit. Im Kindernest verzichten wir weitgehend auf Zucker und kochen
gemeinsam, um den natürlichen Geschmack der Lebensmittel zu erhalten. 


Das Frühstück wird von Mo-Do vom Kindernest organisiert und angeboten. Eltern zahlen dafür im Monat 25€ (ab Oktober 2022). Somit wissen Eltern und Pädagogen/innen, was ihr Kind zu essen bekommt und Diskussionen über unterschiedliche Auffassungen von kindergerechter Ernährung entfallen.

Wir bieten jedem Kind täglich frisches Obst, Gemüse, frisches Brot, Müsli und regionale Frischmilch an.
Im Krippen-Bereich wird früh morgens gefrühstückt. Kinder, die später gebracht werden, haben in der Regel bereits zu Hause etwas gegessen. In überschaubaren Runden können die Kleinsten sich selbst bedienen und ihre Auswahl treffen. Die Kinder im Kindergarten-Bereich können im Zeitraum von 7.30 Uhr-9.30 Uhr das Frühstück in Buffet Form genießen. Sie wählen passendes Geschirr und Besteck, treffen selbständig die Auswahl
ihrer Speisen, setzen sich an Plätze ihrer Wahl und frühstücken in angenehmer Atmosphäre. Einige Erwachsene frühstücken mit und bieten bei Bedarf Unterstützung an. 

Anschließend räumt jedes Kind selbständig das Geschirr weg, wäscht und trocknet ab. Wer satt ist, geht zurück ins Spiel.
Unser Mittagessen wird von der Salzlandküche zubereitet und geliefert. Die Auswahl der Gerichte ist ausgewogen und zum Teil vegetarisch. Ab und zu gibt es auch Fleisch oder Fisch. Wir achten darauf, dass die Lebensmittel differenziert angeboten werden. So hat jedes Kind die Möglichkeit, einzelne Zutaten zu probieren, zu erfahren und den Geschmack auszubilden.

Im Krippenbereich gibt es um ca. 11.15 Uhr das Mittagessen. Im Kiga Bereich um 11.30 Uhr. Am Mittagstisch werden die Speisen an einzelnen Tischen in Schüsseln angeboten. 
Kinder wählen und portionieren ihr Essen selbständig. Man isst zusammen, kommt ins Gespräch und schenkt dem Essen die nötige Aufmerksamkeit. Nur Halbtagskinder können zur Mittagszeit ein Essen aus der Brotdose zu sich nehmen. Ganztagskinder nehmen durch die lange Betreuungszeit an dem warmen Mittagessen teil.
Im Anschluss an das Mittagessen haben die Kinder die Wahl, nach draußen zu gehen, in eine Spielrunde oder bei einer Vorleserunde etwas zu ruhen. Wer einschläft, wird nicht geweckt!
Am Nachmittag findet unsere Kekse-Pause statt. Hier bringen die Kinder eine Brotdose mit. Natürlich auch gern ein paar Kekse, aber auch Obst, Gemüse und kleine Snacks.
Jederzeit und zu allen Mahlzeiten bieten wir Wasser, Milch und Tee an. Es gibt kein ständiges Angebot von Obst und Gemüse zwischen den Mahlzeiten. Wir möchten der ständigen Verfügbarkeit von allem Möglichen, in unserer konsumorientierten Gesellschaft entgegentreten. Gemeinsam mit den Kindern lernen wir kleine
Tischsprüche für die Gemeinschaft.

Piep. Piep. Piep. Guten Appetit.


5

Bewegung

Ziele der pädagogischen Arbeit im Kindernest



Eine wichtige Grundlage der Persönlichkeitsentwicklung und dem selbständigen Handeln, ist die eigene Körper- und Bewegungserfahrung.

Mit Hilfe von Bewegung können Kinder eine positive Beziehung zu ihrem Körper aufbauen und dient als ein Grundbedürfnis um sich in Raum und Zeit zu orientieren. Nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch das Lernen von Regeln, Einhalten von Absprachen sowie Rücksichtnahme und der Gemeinschaftssinn, werden dabei gestärkt.


Die körperlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten des Kindes, sind Mittel und Symbol seines ,,Größerwerdens''. An diesen körperlichen Fähigkeiten kann es seine Fortschritte ablesen: Zum ersten Mal einen Ball werfen, Fahrrad fahren oder den Baum hinaufklettern.

Im Kindernest ist Bewegung ein wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs. Durch die offene Arbeit sind die Kinder stetig in Bewegung und können frei in den verschiedenen Räumlichkeiten entdecken, erkunden und spielen. Der Bewegungsraum der Einrichtung wird von der Krippe - sowie der Kindergartengruppe genutzt. Dort gibt es freie Spielzeiten sowie angeleitete Angebote. Den Kindern stehen eine Anzahl an verschiedenen Bewegungselementen sowie kleinen Spiel-und Sportutensilien zur Verfügung. Unmittelbar neben dem Kindernest befindet sich eine Turnhalle, die wöchentlich besucht wird.


Bei der Geburt bringt das Kind die Neugier auf seine natürliche Umgebung mit auf die Welt. Kinder wollen die Natur spüren, matschen, klettern und toben. Unser großer Außenbereich bietet dafür weitläufige Spielmöglichkeiten. Auch außerhalb der Kindertagesstätte bietet Winnigstedt viel Grünfläche für Waldtage, Spaziergänge und Bewegungsangebote auf dem naheliegenden Sportplatz.

Konzept

Die Individualität des Kindes in seiner Entwicklung zu achten und zu fördern, waren bisher und werden auch in Zukunft immer Schwerpunkte in unserer Einrichtung sein. Wir laden dich ein, uns kennen zu lernen und wünschen dir viel Spaß beim Lesen unserer Konzeption.


Kreativität wird gefördert im Kindernest in Winngstedt, denn der Kindergarten legt großen Wert darauf, auf die Fährigkeiten der Kinder einzugehen.

Kreativ


Wir fördern Kinder individuell nach ihren Bedürfnissen und Talenten. Einen Auszug aus den kreativen Meisterstücken findest du in einer Galerie auf der Startseite ganz unten.